Wer wir sind
Unsere Website Adresse ist: https://100jahre.arv-hanseat.de.
Alster-Ruderverein „Hanseat“ von 1925 e. V.
Kaemmererufer 30
22303 Hamburg
Tel.: +49 40 2790872
Vertretungsberechtigter Vorstand:
1. Vorsitzender
Finn Leggeri, komm. (Anschrift wie oben)
E-Mail: 1.vorsitzender@arv-hanseat.de
2. Vorsitzende Verwaltung:
Veronika Mohr (Anschrift wie oben)
E-Mail: verwaltung@arv-hanseat.de
2. Vorsitzender Sport:
Nick Malberg (Anschrift wie oben)
E-Mail: sport@arv-hanseat.de
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: VR 3442
Bankverbindung:
Bank: Sparkasse Harburg Buxtehude
IBAN: DE20 2075 0000 0060 0396 25
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Alster Ruderverein Hanseat von 1925 e.V. (Anschrift wie oben)
Konzept digitale Festschrift:
Margit Sonntag, Simone Brandenburg, Lisa Schindler
Mitarbeit digitale Festschrift:
Arne Thurich, Edna Fraatz (Sammlung Bildmaterial für die Landkarten Wanderrudern und Hausgewässer)
Michael Siemers (Sammlung Bildmaterial für die Landkarte Regatten)
Beate Christians (Historische Dokumente, Frauen im ARVH, Recherche in Vereinsprotokollen)
Margit Sonntag (Sichtung und Sortierung eingereichter Materialien, Vorauswahl)
sowie Martin Grüning, Susanne Schmarje, Finn Leggeri und viele weitere Mitglieder, die Fotos und Texte eingereicht haben
Webdesign und Content Management:
Simone Brandenburg (ARVH)
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildquellen/Fotos:
© Alster-Ruderverein „Hanseat“ von 1925 e. V. und Mitglieder des ARV Hanseat
© RV/Seyb/Schwier: Friedrich Dunkel, Charlotte Moritz, Alexander Vollmer (3)
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Cookies für Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des gerade bearbeiteten Artikels an. Es verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. You-Tube-Videos, Google-Maps, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie einen Export Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten übertragen werden
Besucherkommentare könnten durch einen automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.